Gemeinderatskandidaten 2020
Platz 1
Stefan Kronner
Bauingenieur
Gemeinderat
47 Jahre
Platz 2
Christiane Oldenburg-Balden
Journalistin
56 Jahre
Platz 3
Anna Maria Kreilinger-Pitters
Verwaltungsfachwirtin
40 Jahre
Platz 4
Max Kreilinger
Polizeibeamter i.R.
64 Jahre
Platz 5
Jan Willem Flack
IT-Administrator
41 Jahre
Platz 6
Kristin Böhmert
Betriebsrätin
42 Jahre
Platz 7
Necati Kocyigit
Verkehrsplaner
60 Jahre
Platz 8
Jolante Tomfeah
IT-Sachbearbeiterin
61 Jahre
Platz 9
Konstantin Friedrich
Brandmeister
27 Jahre
Platz 10
Renate Lackermeier
Verkäuferin
53 Jahre
Platz 11
Jan Naahs
Informatiker
26 Jahre
Platz 12
Brigitte Sageder
Krankenschwester
63 Jahre
Platz 13
Dr. Martin Balden
Wissenschaftler
53 Jahre
Platz 14
Silvia Giebert
Krankenschwester
49 Jahre
Platz 15
Martin Lackermeier
Elektromeister
52 Jahre
Platz 16
Nancy Borcea
Schauwerbegestalterin
37 Jahre
Platz 17
Robin Eric Balden
Fachangestellter für Bäderbetriebe
26 Jahre
Platz 18
Maria Kreilinger
Krankenschwester
63 Jahre
Platz 19
Norbert Pitters
Informatiker
46 Jahre
Platz 20
Christiane Reichart
Buchhalterin
55 Jahre
Platz 21
Jens Joshua Balden
Bankkaufmann
24 Jahre
Platz 22
Konrad Maushammer
Werkzeugmacher
61 Jahre
Platz 23
Hans Georg Dziersk
Rentner
75 Jahre
Platz 24
Eugen Hildebrand
Betriebswirt
58 Jahre
Besucherzähler
Besucher: | 231770 |
Heute: | 17 |
Online: | 1 |
Wir stehen auf für Hallbergmoos und Goldach!
Veranstaltungen
02.09.2022, 19:00 Uhr SPD Stammtisch
Nach der Sommerpause im August findet der nächste SPD Stammtisch am ersten Freitag im September, den 02.09.2022 i …
Alle Termine
Dafür stehen wir!
Newsticker
08.08.2022 15:37 Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen
Angesichts des Rücktritts von rbb-Intendantin Patricia Schlesinger fordert die SPD-Bundestagsfraktion neue Transparenz- und Compliance-Strukturen für Körperschaften öffentlichen Rechts sowie für alle öffentlichen Einrichtungen und Verantwortliche für öffentliche Gelder. „Der Rücktritt von Patrica Schlesinger als Chefin des Rundfunk Berlin-Brandenburg ist vor dem Hintergrund der Ereignisse folgerichtig. Es liegt nun in den Händen der verantwortlichen Gremien, die… Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen weiterlesen
05.08.2022 11:54 Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen
Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen aus der Gasumlage als Entlastungen an die Bürgerinnen und Bürger zurückgegeben werden, fordert SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Vollkommen klar ist: Die Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen. Die Bundesregierung arbeitet bereits an Lösungen, wie das vermieden werden kann. Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen als Entlastungen an die Bürgerinnen… Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen weiterlesen
04.08.2022 06:54 Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz
Die vorgelegten Eckpunkte zur Reform des Infektionsschutzgesetzes bilden eine gute Grundlage für einen wirksamen Schutz vor der Corona-Pandemie im Winter. Die parlamentarischen Beratungen dazu können nun zeitnah und konstruktiv stattfinden. Dagmar Schmidt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Mit den heute von Minister Lauterbach vorgestellten Maßnahmen können wir das Infektionsgeschehen frühzeitig eingrenzen und so eine Überlastung des Gesundheitssystems verhindern.… Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz weiterlesen