Header-Bild

SPD Hallbergmoos-Goldach

Wir über uns

Kleine Geschichte des SPD Ortsvereins Hallbergmoos-Goldach

Bereits in den 60-iger Jahren des vorigen Jahrhunderts gab es in der Gemeinde Hallbergmoos einen SPD Ortsverein. Der Ortsverein Goldach war bis zur Gebietsreform 1978 noch Erding angegliedert. Damalige Mitglieder, die auch teilweise heute noch dem Ortsverein angehören, waren Markus Felber, Konrad Bichlmair, Johann Hartshauser, Herbert Kollmannsberger und andere. Die Aktivitäten des Ortsvereines schliefen später jedoch wieder ein.

Neugründung im Jahr 1983

Im Jahre 1983 entstand durch Betreiben von Helga und Peter Hutsch ein neuer SPD Ortsverein Hallbergmoos-Goldach. Ein Gründungsmitglied erinnert sich noch heute daran, dass die Wiederauferstehung der örtlichen SPD bei einer Mitbürgerin Empörung auslöste: Wie konnten es die „Roten“ nur wagen, sich in die Ortspolitik einmischen zu wollen?! Unter Leitung von Georg Appel, damals Kreisvorsitzender der SPD und ehemaliger Bürgermeister von Freising, fanden am 24.03.1983 die Gründung des Ortsvereins und die Wahl des Vorstands im Gasthof Neuwirt in Goldach statt. Als Vorsitzender wurde Peter Hutsch gewählt, als Stellvertreter Karl-Heinz Bergmeier. Weiter gehörten Georg Heinzinger, Helga Hutsch und Willi Deussen der Gründungsvorstandschaft an.
Die regelmäßigen Mitgliederversammlungen fanden im Gasthof Neuwirt statt und schon seit Anfang 1983 erschien die Ortsvereinszeitschrift „Nachbar-SPD“.
Für die im Frühjahr 1984 stattfindenden Gemeinderatswahlen stellte der SPD Ortsverein bereits eine eigene Liste mit 16 KandidatInnen auf, präsentierte sein Wahlprogramm und gab einen eigenen Frauenprospekt für die Wahlen heraus!

1984 zum ersten Mal SPD Gemeinderäte

Am 2. Mai 1984 wurde der neue Gemeinderat vereidigt. Es waren zwei Gemeinderäte der SPD darunter: Peter Hutsch und Karl-Heinz Bergmeier, der für die nächsten 18 Jahre Sport- und Vereinsreferent der Gemeinde wurde. Peter Hutsch verließ aus beruflichen Gründen Anfang 1989 Hallbergmoos. Für ihn rückte Margit Heinzinger in den Gemeinderat nach. Karl-Heinz Bergmeier wurde zum ersten Vorsitzenden und Hannelore Ziebrecht zu seiner Stellvertreterin gewählt.
Bei den Gemeinderatswahlen 1990 zogen für die SPD Karl-Heinz Bergmeier und Helga Brinkmann, die bis 2002 das Amt der Sozialreferentin übernahm, in den Gemeinderat ein. Die Arbeit der SPD Gemeinderäte, besonders im sozialen Bereich, zeigt auch noch heute sichtbare Erfolge: Einrichtung des Kinderhorts, Einführung einer Hausaufgabenbetreuung und Gründung eines Seniorenbeirats, um nur einige zu nennen. Auch das Hallbergmooser Volksfest geht auf eine Initiative der SPD zurück.

Drei SPD Gemeinderäte 1996

Als Ergebnis der Gemeinderatswahlen 1996 stellte die SPD die drei Gemeinderäte Karl-Heinz Bergmeier, Helga Brinkmann und Stefan Kronner, der dann auch für vier Jahre als Jugendrefernt tätig war.
Alle drei SPD Gemeinderäte übernahmen in dieser Legislaturperiode als Referenten zentrale Funktionen im Gemeindeleben von Hallbergmoos und Goldach. Auf Initiative der SPD Gemeinderäte wurde zum Wohle der Bürger das Anrufsammeltaxi zur S-Bahn ins Leben gerufen. Bei den im gleichen Jahr stattfindenden Vorstandswahlen wurde Konrad Friedrich als stellvertretender Vorsitzender gewählt.
Nach den Gemeinderatswahlen 2002, bei denen Stefan Kronner und Karl-Heinz Bergmeier im Gemeinderat bestätigt wurden, kam es zu einer Umstrukturierung der Vorstandschaft: Zum Vorsitzenden wurde Konrad Friedrich gewählt, als Stellvertreter fungieren seit dem Karl-Heinz Bergmeier und Roland Fieger.

25-jähriges Jubiläum 2008

Mit einer großen Feier beging man im Januar 2008 das 25-jährige Jubiläum des Ortsvereins. Vielen Gratulanten aus dem Kreisverband, dem Landtag und des Bezirkes Oberbayern schloß sich als Fetsredner, SPD Urgstein Rudi Schöfberger, an wünschten vor allen Dingen weitere 25 erfolgreiche Jahre.

Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2008

Ein großartiges Ergebnis konnte der erste Bürgermeisterkandidat der Hallbergmooser SPD, Stefan Kronner, im März mit 38,32 % der Stimmen gegen den zu diesemZeitpunkt seit zwölf Jahre amtierenden Bürgermeister, erzielen. Auch die Liste der SPD errang mit 15,8 % der Stimmen ein respektables Ergebnis und stellt seither neben Stefan Kronner und Karl-Heinz Bergmeier mit Konrad Friedrich drei Gemeinderäte.

Viele arbeiteten und arbeiten mit...

Die Arbeit des SPD Ortsvereins in den vergangenen 20 Jahren wurde und wird neben den bisher genannten Personen maßgeblich mitbestimmt von Ursula Bartecki, Wolfgang Brinkmann, Werner Eden, Markus Felber, Joseph Folie, Elmar Friebe, Ilona Könnecke, Necati Kocyigit, Joseph Lamprecht, Christa Nehiba, Hans-Jürgen Sadnik, Barbara Techentin, Martina Wilkowski, Johann Wolfram und Michael Wüst.

 

Besucherzähler

Besucher:231787
Heute:50
Online:3
 

Wir stehen auf für Hallbergmoos und Goldach!

 

Finde uns auf Facebook

  

 

Folge uns auf twitter

 

Dafür stehen wir!

 

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

 

Jetzt Mitglied werden!

 

Vorwärts