Kreistagskandidaten
Stefan Kronner
Listenplatz 17
Verheiratet, zwei Kinder acht und zwölf Jahre, Gemeinderat in Hallbergmoos seit 1996, Referent für Energie und Ortsentwicklung der Gemeinde Hallbergmoos, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Gemeindebücherei Hallbergmoos
Ehrenämter:
Gemeinderat in Hallbergmoos
Stv. Ortsvereinsvorsitzender SPD Hallbergmoos
Christiane Oldenburg-Balden
Listenplatz 24
Glücklich verheiratet, 2 erwachsene Söhne. Vor bald 24 Jahren aus NRW nach Hallbergmoos gezogen, schwimme gerne, wünsche mir deshalb seit Jahren einen Badeweiher in Hallbergmoos, schreibe ehrenamtlich für ein paar Vereine in Hallbergmoos, war von Anfang an beim Bau der ev. Kirche Hallbergmoos im Kirchenbauausschuss tätig, organisiere den Seniorentreff der ev. Kirche Hallbergmoos
Ehrenämter:
Pressesprecherin VfB-Hallbergmoos
Ev. Kirche – Seniorenarbeit (Seniorentreff)
Anna Maria Kreilinger-Pitters
Listenplatz 40
Ich bin 40 Jahre alt, Mutter von drei Söhnen und im öffentlichen Dienst beschäftigt. Mit meinem politischen Engagement möchte ich dazu beitragen, dass unsere Gemeinde sowie unser Landkreis eine lebenswerte Heimat für Alle sein kann - mit bezahlbarem Wohn- und Lebensraum, guter
öffentlicher Infrastruktur und nachhaltigem Handeln im Sinne künftiger Generationen
Max Kreilinger
Listenplatz 41
Polizeibeamter im Ruhestand, ehemals Leiter Einsatz und stellvertretender Dienststellenleiter bei einer Münchner Polizeiinspektion
Musikant
Motorradfahrer
Ehrenämter:
Vorsitzender der SPD Hallbergmoos/Goldach
Kristin Böhmert
Listenplatz 42
Dipl.-Ing. (BA), Ich bin 42 Jahre, verheiratet und Mutter von einem 8-jährigen Sohn. Als stellvertretende Betriebsratsvorsitzende kümmere ich mich um die Anliegen meiner Kollegen. Kinder sind unsere Zukunft und jedes verdient eine Chance!
Besucherzähler
Besucher: | 231770 |
Heute: | 38 |
Online: | 3 |
Wir stehen auf für Hallbergmoos und Goldach!
Dafür stehen wir!
Das Wetter in Hallbergmoos
Newsticker
24.06.2022 15:36 Wir müssen die Erweiterungsfähigkeit der EU mutig vorantreiben
Die Entscheidung, der Ukraine und Moldau einen Beitrittskandidatenstatus zu verleihen, ist nichts weniger als ein historischer Meilenstein, so SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Die Entscheidung der EU-Staats- und Regierungschefs, der Ukraine und Moldau einen Beitrittskandidatenstatus zu verleihen, ist nichts weniger als ein historischer Meilenstein für Solidarität, Kooperation und Zusammenhalt auf dem europäischen Kontinent. Gemeinsam mit dem französischen… Wir müssen die Erweiterungsfähigkeit der EU mutig vorantreiben weiterlesen
24.06.2022 13:36 Wir stehen für eine gesellschaftliche Modernisierung
Der Bundestag hat die Streichung des Werbeverbots für Abtreibungen aus dem Strafgesetzbuch beschlossen. Das war längst überfällig, sagen die beiden SPD-Fraktionsvizes Dirk Wiese und Sönke Rix. Dirk Wiese, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Heute schlagen wir ein neues Kapitel in der Rechtspolitik auf, indem wir für mehr Rechtssicherheit für Ärztinnen und Ärzte einerseits und für mehr Selbstbestimmung von Frauen… Wir stehen für eine gesellschaftliche Modernisierung weiterlesen
24.06.2022 09:04 BAföG weiter öffnen und elternunabhängiger machen
Der Bundestag hat die 27. BAföG-Novelle verabschiedet, eine der umfangreichsten Reformen seit 20 Jahren. Darin werden u.a. die Bedarfssätze, der Kinderbetreuungszuschlag und der Wohnzuschlag erhöht. „Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. In kaum einem Industrieland hängen die Bildungschancen so sehr vom Elternhaus ab wie in Deutschland. Immer weniger Menschen haben BAföG erhalten. Diesen… BAföG weiter öffnen und elternunabhängiger machen weiterlesen