Header-Bild

SPD Hallbergmoos-Goldach

SPD Hallbergmoos-Goldach pflanzt Baum des Jahres

Ortsverein

 

Wie nun seit rund 30 Jahren pflanzte die SPD Hallbergmoos-Goldach auch im Jahr 2023 den Baum des Jahres. Heuer wurde hierzu von der Dr. Silvius Wodarz Stiftung "Baum des Jahres" die Moor-Birke ausgewählt. Der Baum wurde am ersten Samstag nach dem 3. Oktober, also am 07.10.2023, um 14 Uhr gepflanzt. "Mit unseren bisherigen Terminen", so stellvertretender Vorsitzender Stefan Kronner, "am 1. Mai oder 3. Oktober gab es immer wieder Kollisionen mit anderen Veranstaltungen." So will man mit dem neuen Termin die Tradition weiter führen und fest im Kalender der Gemeinde Hallbergmoos etablieren. Standort war wie in den vergangenen Jahren der Sport- und Freizeitpark Hallbergmoos neben der Predazzo-Allee. "Mittlerweile haben wir", so die stellvertretende Vorsitzende Anna Kreilinger-Pitters, "schon mehr als zwölf Bäume im Sport- und Freizeitpark gepflanzt." Einig war man sich mit Gemeinderätin Christiane Oldenburg-Balden, "dass die Bäume natürlich noch mehr zur Geltungen käme, wenn das westlich vom gepflanzten Baum geplante Naturbad bald entstehen würde."

Die Birke ist für die meisten sofort zu erkennen, aufgrund ihrer einzigartigen, auffälligen und schönen, weißen Rindenpartien und ihrer lichte, grünen Laubkrone. Sie ist Sinnbild des Frühlings, oft aufgestellter Maibaum oder Richtbaum nach erfolgreich aufgestelltem Dachstuhl. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Moor-Birke umspannt fast den halben Globus.

Die Moor-Birke hat die typischen Merkmale und Eigenschaften eines Pionierbaums. Sie blüht schon ungewöhnlich früh im Alter von fünf bis zehn Jahren und bildet alljährlich große Mengen kleiner, leichter und geflügelter Samen, die vom Wind weit getragen werden. Nach dem Ende der letzten Eiszeit vor etwa 12.000 Jahren waren weite Gebiete in Mitteleuropa mit lichten Birkenwäldern bedeckt. Heute stehen Birken in Deutschland auf etwas mehr als fünf Prozent der gesamten Waldfläche. Die Moor-Birke ist mit dem Verbreitungsschwerpunkt auf Feuchtstandorten ein seltener Waldbaum. Sie ist jedoch auf dem Weg zu einem forstlich interessanten Baum, da die gerade begonnene Forcierung der Moorrenaturierungen auch zu nasseren Standorten in unmittelbar angrenzenden Wäldern führen wird.

Informationen aus: https://baum-des-jahres.de/

 

 
 

Kommentare

Neue Kommentare erscheinen nicht sofort. Sie werden von der Redaktion freigegeben. Die Emailadresse wird nicht veröffentlicht.

Die Trackback-URL ist die Adresse dieser Seite.

Kommentar eingeben


Speichern

Keine Kommentare vorhanden

 

Besucherzähler

Besucher:231775
Heute:29
Online:1
 

Wir stehen auf für Hallbergmoos und Goldach!

 

Alina Graf

 

Victor Weizenegger

 

Michael Firlus

 

Finde uns auf Facebook

  

 

Folge uns auf twitter

 

Dafür stehen wir!

 

Newsticker

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

 

Jetzt Mitglied werden!

 

Vorwärts