Die SPD Mitglieder diskutierten vor allem ein Thema: Verkehr
Zu einer Mitgliederversammlung traf sich die SPD Hallbergmoos-Goldach am 26.09.2012 im Neuwirt.
SPD Hallbergmoos-Goldach
Ortsverein
Die SPD Mitglieder diskutierten vor allem ein Thema: Verkehr
Zu einer Mitgliederversammlung traf sich die SPD Hallbergmoos-Goldach am 26.09.2012 im Neuwirt.
Eigentlich wollte die SPD Gemeinderatsfraktion eher Fragen der Mitglieder bei der jüngsten Versammlung im Neuwirt beantworten. Tatsächlich beherrschte die vergangene Gemeinderatssitzung das Thema Verkehr so stark, dass die Fraktion an daran nicht vorbeikam. So ging SPD Fraktionssprecher Stefan Kronner ausführlich auf die Vorträge zur Siegfriedstraße und zur B388a ein. Ein Planungsbüro hatte den Gemeinderäten eine Verkehrsstudie zur Siegfriedstraße vorgestellt, die Kronner nun den Mitgliedern präsentierte. Die Gemeinderatskollegen Karl-Heinz Bergmeier und SPD Ortsvereinsvorsitzender Konrad Friedrich stellten dabei klar, dass man die aktuelle Situation nicht akzeptiere. Neben der beschlossenen Umgestaltung des Kreuzungsbereiches bleibe es Ziel der Fraktion, die Verkehrsbelastung durch Anschlüsse der Siegfriedstraße an die Bürgermeister-Gruber-Straße – ein entsprechender Antrag auf Grunderwerb wurde von der SPD Fraktion bereits vor einigen Jahren eingereicht – und nach Osten, zu minimieren. Begründet wird das Engagement mit den gemeindlichen Einrichtungen in diesem Bereich (Mittelschule und Horte) die für rund ein Drittel des Verkehrs in der Siegfriedstraße verantwortlich seien.
Wenig Begeisterung bei den SPD Mitgliedern riefen die Pläne des Staatlichen Bauamtes Freising hervor, die FS 44 dreispurig auszubauen und an der Dornier- und Ludwigstraße Ampeln aufzustellen. Stattdessen forderten sie die Gemeinderäte auf, weiter für eine S-Bahn-nahe Trasse, wie sie einem Antrag der SPD aus dem Jahr 2002 entspricht, zu kämpfen. Dabei seien die Kosten mit 23 Mio. Euro zur Ampellösung mit 21 Mio. Euro nur unwesentlich höher. Der Landverbrauch sei zwar größer und die Auswirkungen auf die Umwelt schlechter, jedoch müßten die Interessen der Bürger von Hallbergmoos und des Gewerbegebietes – von dem die Gemeinde schließlich nicht schlecht lebe – höher bewertet werden.
Konrad Friedrich stellte abschließend die weiteren Aktivitäten des Ortsvereins vor: eine Klausurtagung, der Hoagart im Reiterstüberl, eine Informationsveranstaltung zum Thema Erb- und Familienrecht mit Prof. Dr. Peter Paul Gantzer, eine Besichtigung der Baustellen im Gemeindesaal und Juz sowie ein Watt-Turnier stehen heuer noch auf dem SPD Veranstaltungskalender.
Besucher: | 231787 |
Heute: | 75 |
Online: | 2 |
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen