Header-Bild

SPD Hallbergmoos-Goldach

Welchen Beitrag können Hallbergmooser und Goldacher zur Nachhaltigkeit leisten?

Ortsverein

 

Am vergangenen Am vergangenen Dienstag trafen sich Mitglieder der SPD Hallbergmoos-Goldach und Bürger um gemeinsam mit dem SPD-Vorsitzenden Max Kreilinger und dem Energiereferenten sowie SPD Gemeinderat Stefan Kronner über das Thema Nachhaltigkeit zu diskutieren.

Nachhaltigkeit zielt darauf ab, die Umwelt, sowie die menschliche und ökologische Gesundheit zu schützen, während gleichzeitig Innovationen vorangetrieben werden, ohne dabei die jetzige Lebensweise zu beeinträchtigen. Für die SPD‘ler standen dabei an diesem Abend die Fragen, was kann jeder Einzelne in Hallbergmoos und Goldach zur Nachhaltigkeit beitragen, wie kann die CO2-Bilanz bei uns vor Ort verbessert werden und was können wir selber für die Energie- und Klimaziele tun im Mittelpunkt.

Anhand von aktuellen Zahlen und Untersuchungsergebnissen wie zum Beispiel eines Vortrages von Matthias Drösler, dem Ordinarius für Vegetationsökologie, über nötige Wiedervernässung von Mooren oder einem Artikel über die verehrenden CO2-Bilanz des Baustoffs Zement - mit der erschütternden Aussage, dass eine Tonne CO2 für jede Tonne Zement ausgestoßen wird - wurden Denkanstöße gegeben.

Nach mehr als zwei Stunden angeregter Diskussion lautete das Fazit: Es muss mehr Aufklärungsarbeit betrieben werden, der Baumbestand in Hallbergmoos muss ausgedehnt und besser geschützt werden. Zudem sollte die Gemeinde bei Neubauten so gut es geht versuchen auf Zement als Baustoff zu verzichten oder den Bedarf an Zement zu verringern und mehr Holzbaustoffe zu nutzen. Ferner müsse die Flughafengesellschaft München GmbH angeregt werden, die um den Flughafen liegenden Moore wieder zu befeuchten und Bäume zu pflanzen, denn dann könnte mehr Kohlendioxid gespeichert werden, als ausgestoßen wird.

Ferner könne jeder einzelne im sorgsamen Umgang mit den Ressourcen seinen eigenen Betrag leisten, sei es durch den Versuch Müll zu sparen oder durch die Nutzung von Photovoltaikanlagen oder dadurch selbst Bäume zu pflanzen oder zu schützen bzw. Patenschaften für diese zu übernehmen.

Zudem hat die SPD Gemeinderatsfraktion und der SPD Ortsverein Hallbergmoos-Goldach bei der Gemeinde einen jährlichen Ideenwettbewerb unter dem Arbeitstitel „Wir für das Klima in Hallbergmoos und Goldach" mit zum Beispiel drei Preisen in einer Gesamthöhe von 5.000 Euro auszurufen, beantragt. Hierbei sollen die Bürgerinnen und Bürger Ideen zum Thema Nachhaltigkeit, Klimaschutz und CO2-Reduktion einbringen können.

 
 

Besucherzähler

Besucher:231787
Heute:50
Online:1
 

Wir stehen auf für Hallbergmoos und Goldach!

 

Finde uns auf Facebook

  

 

Folge uns auf twitter

 

Dafür stehen wir!

 

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

 

Jetzt Mitglied werden!

 

Vorwärts