Header-Bild

SPD Hallbergmoos-Goldach

Jahreshauptversammlung 2020

Ortsverein

 

Neu in der SPD Vorstandschaft Anna Kreilinger-Pitters und Konstantin Friedrich

Zur Jahreshauptversammlung traf sich die SPD Hallbergmoos-Goldach am vergangenen Donnerstag, bedingt durch die Corona-Pandemie, im Garten des Alten Wirts in Goldach. Zwölf von 26 Mitgliedern waren der Einladung von erstem Vorstand Max Kreilinger gefolgt, um unter anderem an den Nachwahlen zur Vorstandschaft teilzunehmen. 

Im vergangenen Jahr war noch ein Stellvertreter- und Beisitzer-Posten offen geblieben. Als weitere Stellvertreter neben Fraktionssprecher Stefan Kronner für den ersten Vorstand Max Kreilinger wurde seine Tochter Anna Kreilinger-Pitters einstimmig gewählt. Die 41-jährige Verwaltungsfachangestellte kandierte im März für den Gemeinderat und will nun auch die Vorstandschaft tatkräftig unterstützen. Zur Verstärkung der beiden Beisitzer Konrad Friedrich und Karl-Heinz Bergmeier wurde der 27-jährige Berufsfeuerwehrmann Konstantin Friedrich einstimmig gewählt.

Bergmeier und Friedrich wurden anschließend durch den Vorsitzenden und seine neue Stellvertreterin „mit warmen Worten“ und einem Geschenk geehrt. Kreilinger bedankte sich bei Konrad Friedrich, der nach zwölf Jahren nicht mehr bei den Gemeinderatswahlen antrat, insbesondere für dessen Engagement als Seniorenreferent und Vorsitzender des SPD Ortsvereins. Karl-Heinz Bergmeier, der nach 36 Jahren im Gemeinderat ebenfalls nicht mehr kandidierte, wurde von Max Kreilinger vor allen Dingen als Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender des SPD Ortsvereins, „Erfinder“ des Hallbergmooser Volksfestes und seinem unermüdlichen Engagement in 30 Jahren als Sport- beziehungsweise Vereinsreferent geehrt.

Weniger erfreulich lief es laut Kronner bei der Kommunalwahl im März. Hier habe man rund 50% der Stimmen im Vergleich zur Wahl 2014 verloren. Die SPD stellt aus diesem Grunde mit Christiane Oldenburg-Balden und ihm nur noch zwei Gemeinderäte. Zwar habe man gute Themenschwerpunkte setzen können, aber „es war einfach nicht möglich, Heinz Bergmeier und Konrad Friedrich trotz einer insgesamt sehr guten Liste adäquat zu ersetzen.“ Die tollen Ergebnisse einzelner SPD Kandidatinnen und Kandidaten hätten gezeigt, „dass die Aufstellen von mehreren Familienmitgliedern so schlecht nicht war und, dass es vor allem auf die jeweilige Bekanntheit ankommt – weniger auf politische Aussagen.“ Kronner berichtete weiter vom kürzlich verabschiedeten Nachtragshaushalt, dem aktuellen Stand der Wohnbauprojekte Tassiloweg und Predazzo-Allee sowie der „Welle“ im Gewerbepark und der geplanten Ausweitung der Buslinie 692.

Nach dem Bericht des ersten Vorsitzenden Kreilinger über die vergangenen Aktivitäten und dem Vortrag des Kassenberichtes durch die Kassiererin Christa Nehiba, wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Abschließend wurden noch die Delegierten für den Kreisverband, Anna Kreilinger-Pitters, Max Kreilinger, Konstantin Friedrich und Christa Nehiba (Ersatz) sowie die Delegierten für den Bundeswahlvorstand und die Bundes-Wahlkreiskonferenz Anna Kreilinger-Pitters, Konstantin Friedrich, Max Kreilinger (Ersatz) und Christa Nehiba (Ersatz) gewählt.

 
 

Besucherzähler

Besucher:231787
Heute:60
Online:2
 

Wir stehen auf für Hallbergmoos und Goldach!

 

Finde uns auf Facebook

  

 

Folge uns auf twitter

 

Dafür stehen wir!

 

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

 

Jetzt Mitglied werden!

 

Vorwärts