Header-Bild

SPD Hallbergmoos-Goldach

Genossenschaftlicher Wohnungsbau

Veranstaltungen

 

Die Vorsitzenden der OV SPD, Grüne und der Dozent aus Garching

Am Freitag 24.7 luden die Grünen und die SPD zu einem gemeinsamen Informationsabend zum Thema Baugenossenschaften. Referent zu diesem Thema war Bastian Dombret, Garchinger Stadtrat der FDP und einer der Initiatoren von „Gemeinsam in Garching“. 

Aus einer Bürgerinitiative entstand in Garching innerhalb kürzester Zeit die erste Wohnungsbaugenossenschaft in Garching . Ziele der rund 500 Interessenten, ca. 50 intensiv Mitarbeitenden und der Vorstände  und Aufsichtsräte der Baugenossenschaft ist es vernünftig zu bauen und dauerhaft günstigen Wohnraum für Mitglieder zu schaffen. Dabei soll der Wohnungsbau lebendig und sozial sein, nachhaltig sein und ein Zuhause für Alle bieten. Wohnungsbaugenossenschaften besitzen den Vorteil, dass sie nicht gewinn-orientiert arbeiten. Die Vorteile einer Genossenschaft sind zudem: wohnende Mitglieder haben ein gesichertes Wohnrecht, man zahlt für die Nutzung der Wohnung nur die Kosten, die der Genossenschaft tatsächlich entstehen. Es gibt keine Gewinnerwartung!

 Dadurch sind die Wohnkosten dauerhaft niedrig und man ist vor Mietsteigerungen geschützt.

Im Vergleich zum Erwerb von Eigentum benötigt man weniger Eigenkapital um in eine Genossenschaftswohnung ziehen zu können. Das in die Genossenschaft eingebrachte Kapital wird bei Auszug vollständig (ohne Zinsen) zurückgezahlt. Somit ist im teuren Großraum München die Genossenschaft eine sinnvolle Alternative. 

Bastian Dombret verbreitete bei seinem Vortrag einen enormen Enthusiasmus und offenbarte, wie viel ihm an diesen Projekt liegt. Er selbst engagiert sich um als Mitglied der Genossenschaft in der Zukunft Wohnraum für seine Söhne zur Verfügung zu haben und weil günstige Mieten ein Thema für Alle sind . 

Dabei gilt es parteiübergreifend zusammen zu arbeiten um Wohnraum für die eigene Bevölkerung zu schaffen. 

In seinem Vortrag, zu dem man alle Informationen auch unter https://www.gemeinsam-in-garching.de/ finden kann stellte er dar welche Wege man in Garching beschritten hat, welche Vorarbeit für die Gründung einer Genossenschaft notwendig sind und welche finanziellen Mittel benötigt werden um genossenschaftlich zu bauen. In Garching sei man auf einem guten Weg. Um diesen weiter zu führen benötige man nun nur noch ein kostengünstiges Grundstück der Gemeinde, um das man sich gerade gemeinsam mit anderen Genossenschaften aus München bewirbt. Aber man sei zuversichtlich als einziger einheimischer Bewerber den Zuschlag zu bekommen. 

Da viele verwaltungstechnische Abläufe quasi standardisiert sind, bot Dombret an, dass, sollten sich in Hallbergmoos auch Viele für die Gründung einer Bau-Genossenschaft aussprechen,  man gerne diesem Projekt hilfreich zur Seite stehen werde. 

Für den sehr ausführlichen Vortrag, bei dem Dombret immer gerne auf die Fragen der rund zweiu Dutzend anwesenden Interessierten einging, gab es am Ende viel Beifall, konnte Dombret doch mit seiner Begeisterung bei Vielen auch Funken des Interesses und der Neugier auf eine Baugenossenschaft entzünden und wecken.

 
 

Besucherzähler

Besucher:231787
Heute:75
Online:1
 

Wir stehen auf für Hallbergmoos und Goldach!

 

Finde uns auf Facebook

  

 

Folge uns auf twitter

 

Dafür stehen wir!

 

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

 

Jetzt Mitglied werden!

 

Vorwärts