Header-Bild

SPD Hallbergmoos-Goldach

Energie, Bildung, Mobilität: Kreis-SPD hat viel vor im Wahljahr

Allgemein

 

Gut gelaunt ins Wahljahr: die Kreisvorsitzenden und Kandidierenden

Zum traditionellen Neujahrspressegespräch hatte die SPD im Kreis Freising ins Stadtcafé im Freisinger Lindenkeller eingeladen. Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Andreas Mehltretter zeigte sich überzeugt, dass die SPD auch in diesem Jahr die Kreispolitik sozial und fortschrittlich mitgestalten werde, etwa beim Thema Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Windkraft, der auch dank der Ampel-Politik jetzt im Landkreis mit neuem Nachdruck verfolgt wird. Als großen Erfolg der Kreis-SPD führte Herbert Bengler, stellvertretender Vorsitzender und Kreisrat, den kürzlichen Beschluss zu Neubau und Erweiterung des Freisinger Frauenhauses an, der maßgeblich auf die Initiative der Sozialdemokraten zurückzuführen sei.

Einen entscheidenden Part für das kommende Jahr spielt für die Kreis-SPD natürlich die Landtags- und Bezirkstagswahl. Diese Wahl sei auch eine Charakterfrage, sagte Mehltretter: „Der Erpressungsversuch, der Landkreis müsste Florian Herrmann wählen, damit die dritte Startbahn nicht kommt, ist ungehörig!“ Stattdessen sei eine Regierung ohne die CSU mit Parteien wie der SPD, die die Startbahn tatsächlich aus voller Überzeugung ablehnen, die einzige Garantie, dass das unnötige Projekt endgültig beerdigt werde.

Für Landtagskandidatin Alina Graf ist das Thema Bildung eines der Hauptthemen im Wahlkampf: "Lehrkräftemangel darf nicht durch schlechtere Arbeitsbedingungen bekämpft werden. Die Grundlage, um diesen Beruf attraktiv zu machen, ist deshalb eine faire Bezahlung. A13 für alle Lehrkräfte ist für uns nicht nur eine Wahlkampfforderung." Aber nicht nur die schulische Bildung, sondern auch das Thema berufliche Ausbildung wolle man stärker in den Fokus nehmen und dazu in Zusammenarbeit mit den Jusos eine Veranstaltung organisieren. Zusätzlich würde man am Universitätsstandort Freising eine Veranstaltung zum Thema Hochschulinnovationsgesetz anbieten. Ein Thema, das Graf auch persönlich sehr wichtig ist, ist die Sichtbarkeit von Frauen in der Politik. "Wir werden nicht nur im Rahmen von Equal-Pay-Day und Weltfrauentag eine Lesung und Nelkenverteilaktion in Freising durchführen, sondern werden das Thema vielseitig im Wahlkampf verankern."

Victor Weizenegger, Listenkandidat für den Landtag, stellte die Themen öffentlicher Nahverkehr und Wohnen in den Vordergrund. Das 49-€-Ticket sei ein erster hilfreicher Schritt, denn Personen, die die Fahrkarte für ihren Alltag kaufen, können sie ohne zusätzliche Kosten auch für Fahrten nutzen, für die sie vorher das Auto genommen hätten. Wichtig bleibe trotzdem ein Ausbau des Angebots, damit mehr Menschen eine brauchbare Bus- oder Bahn-Anbindung bekommen. Dafür müssten alle Landkreise Bayerns in einen Verkehrsverbund integriert werden, der auch federführend die landkreisübergreifende Verkehrsplanung übernimmt. Die Kommunen könnten das nicht im erforderlichen Umfang leisten. Scharf kritisierte Weizenegger den Ministerpräsidenten Markus Söder für sein Versprechen im Jahr 2018, bis 2025 10.000 bezahlbare Wohnungen zu bauen. “Söder hat die Menschen eiskalt angelogen”, so Weizenegger. Nach Recherchen des BR baut der Freistaat bis 2024 noch nicht einmal 700 Wohnungen neu.

Als SPD wolle man bei diesen Themen einen neuen, konsequenten und ehrlichen Kurs fahren. Die Kreis-SPD ist sich sicher: Mit diesem jungen Team kann sie mit Elan, guten Ideen und sozialer, progressiver Politik zuversichtlich in das Wahljahr gehen.

 

Homepage SPD Kreisverband Freising

 

Besucherzähler

Besucher:231787
Heute:61
Online:1
 

Wir stehen auf für Hallbergmoos und Goldach!

 

Finde uns auf Facebook

  

 

Folge uns auf twitter

 

Dafür stehen wir!

 

Newsticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

 

Jetzt Mitglied werden!

 

Vorwärts