Header-Bild

SPD Hallbergmoos-Goldach

Energiemonitor der Gemeinde Hallbergmoos ist online

Ratsfraktion

 

Im September 2021 hat der Gemeinderat Hallbergmoos, nach einem Vortrag des Referenten für Energie, Mobilität und Ortsentwicklung Stefan Kronner, einstimmig die Bayernwerk Regio Energie GmbH mit der Einrichtung eines so genannten Energiemonitors beauftragt.

Der Energiemonitor wurde in die Homepage der Gemeinde Hallbergmoos eingebunden und visualisiert die lokale Energiesituation. In einem Dashboard wird dargestellt, wie sich die örtliche Energieerzeugung nach Art der Erzeugungsanlage zusammensetzt und wie hoch der örtliche Verbrauch ist. Daraus lässt sich ein Autarkiegrad ableiten. Mit diesem Tool soll das Energiebewusstsein der Bürgerinnen und Bürger gefördert und soll die Fortschritte in Sache Energieautarkie aufgezeigt werden. Es macht die Energieflüsse transparent, visualisiert komplexe Zusammenhänge und macht eine Nachverfolgung lokaler Maßnahmen möglich.

Die jährlichen Kosten belaufen sich nach damaliger Schätzung auf 2.850 €.

Der Energiemonitor ist über die Homepage der Gemeinde unter www.hallbergmoos.de oder direkt hier abrufbar: https://energiemonitor.bayernwerk.de/hallbergmoos.

 
 

Besucherzähler

Besucher:231787
Heute:37
Online:2
 

Wir stehen auf für Hallbergmoos und Goldach!

 

Finde uns auf Facebook

  

 

Folge uns auf twitter

 

Dafür stehen wir!

 

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

 

Jetzt Mitglied werden!

 

Vorwärts