Header-Bild

SPD Hallbergmoos-Goldach

SPD Gemeinderäte für Holz-Sichtschutz

Ratsfraktion

 

In der Sitzung vom 14.06.2016 beschloss der Hallbergmooser Gemeinderat, den Antrag eines Bürgers auf Errichtung eines Sichtschutzzaunes, abzulehnen. Einzig die drei SPD Gemeinderäte Heinz Bergmeier, Konrad Friedrich und Stefan Kronner, unterstützen den Beschlussvorschlag der Gemeindeverwaltung, einen Sichtschutzzaun mit 1,70 m Höhe aus Holz zuzulassen.

 

Begründet wird die Zustimmung von den SPD Gemeinderäten wie folgt;

  • in der Vergangenheit wurde solchen Anträgen vom Gemeinderat mehrheitlich in der Regel zugestimmt

  • zahlreiche Bürger scheren sich nicht um eine Genehmigung und errichten ohne die Gemeinde zu fragen, Sichtschutzanlagen

Im Sinne der Gleichbehandlung wollen die SPD Gemeinderäte auch weiterhin vertretbare Sichtschutzanlagen unterstützen. Auch wenn die SPD Gemeinderäte offene Vorgärten schöner empfinden, kann es nicht sein, dass einige Bürger ihren Sichtschutz ohne, andere mit Genehmigung errichten und wieder anderen Bürgern die Genehmigung verwehrt wird.

 
 

Besucherzähler

Besucher:231787
Heute:39
Online:1
 

Wir stehen auf für Hallbergmoos und Goldach!

 

Finde uns auf Facebook

  

 

Folge uns auf twitter

 

Dafür stehen wir!

 

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

 

Jetzt Mitglied werden!

 

Vorwärts