Header-Bild

SPD Hallbergmoos-Goldach

SPD Hallbergmoos-Goldach nominiert Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten

Kommunalpolitik

 

Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Hallbergmoos-Goldach für die Gemeinderatswahl 2020

Am Montagabend 16.12. fand im „Alten Wirt“ die Aufstellungsversammlung des SPD OV Hallbergmoos/Goldach statt. Der Ortsvorsitzende Max Kreilinger zeigte sich erfreut , dass es doch so viele geschafft hätten die Versammlung zu besuchen und informierte kurz über das Prozedere an diesem Abend. Gleichzeitig dankte er allen Anwesenden und auf der Liste befindlichen für ihre Unterstützung und übergab das Wort an den 63-jährigen Herbert Bengler aus Langenbach, der heuer als Kandidat um das Amt des Landrats antritt. Nach einer kurzen persönlichen Vorstellung nutzte der seit kurzem im Ruhestand befindliche Bankkaufmann die Zeit um einen kurzen Abriss über die seinerseits im Bereich des Landkreises wichtigen Themen zu geben.

Am Montagabend 16.12. fand im „Alten Wirt“ die Aufstellungsversammlung des SPD OV Hallbergmoos/Goldach statt. Der Ortsvorsitzende Max Kreilinger zeigte sich erfreut , dass es doch so viele geschafft hätten die Versammlung zu besuchen und informierte kurz über das Prozedere an diesem Abend. Gleichzeitig dankte er allen Anwesenden und auf der Liste befindlichen für ihre Unterstützung und übergab das Wort an den 63-jährigen Herbert Bengler aus Langenbach, der heuer als Kandidat um das Amt des Landrats antritt. Nach einer kurzen persönlichen Vorstellung nutzte der seit kurzem im Ruhestand befindliche Bankkaufmann die Zeit um einen kurzen Abriss über die seinerseits im Bereich des Landkreises wichtigen Themen zu geben.

 

So hatte die SPD schon 2014 das Thema Wohnungsbau auf der Agenda, hätte man damals schon Mehrheiten besessen wären die heutigen Probleme wahrscheinlich nicht in so immens. Es gibt viel zu tun doch um etwas zu bewirken benötigt man Mehrheiten, so in der Sozial-, Wirtschafts- und Umweltpolitik. Seine Ziele liegen darin in Bereichen wie dem Sozialen Wohnungsbau, dem öffentlichen Personennahverkehr, dem Umwelt-Verbraucher-und Naturschutz Mehrheiten für sinnvolle Projekte und Strategien zu gewinnen. Aber gleichzeitig fordert er auch mehr Pflege, mehr Kurzzeitpflegeplätze, den Erhalt des Kreiskrankenhauses, einen besser eingebundenen Jugendkreistag, die Förderung des Digitalisierungsprojekts, bessere Ausstattung der Schulen sowie eine nachhaltige Landwirtschaft und damit verbunden eine Unterstützung der Landwirte.

 

Nachdem Konrad Friedrich und Karl-Heinz Bergmeier nach langer und sehr engagierter Arbeit als Gemeinderäte, bzw. Senioren-und Vereinsreferent aus Altersgründen nicht mehr für den Gemeinderat kandidieren, hinterlassen sie Fußstapfen in der der Geschichte der Orts-SPD und der Gemeinde, in die es hineinzuwachsen gilt, was nicht einfach sein wird, so der letzte verbleibende Gemeinderat der SPD Stefan Kronner in seiner kurzen Ansprache.Stolz zeigte sich Kronner das man mit 10 Frauen auf der Liste antritt, dabei 3 Frauen unter den aussichtsreichen Listenplätzen 1-6. Trotz der derzeitig recht ungünstigen Großwetterlage für die SPD hofft Kronner dass die SPD, die sich immer sehr erfolgreich bei der Gestaltung der Ortspolitik gezeigt hat 3-4 Plätze im Gemeinderat erobern kann, und schön wäre es wenn davon 2 Plätze an Frauen gingen. In den nächsten Wochen so Kronner, der als im Gemeinderat als Referent für Ortsentwicklung und Energie zuständig ist, wird die SPD ihr schon vor Monaten aufgestelltes Programm vorstellen. Dessen zahlreiche Ziele unter anderem seien das Leben für Familien mit Kindern und Jugendlichen,aber auch für Senioren zu erleichtern ,aber auch die 4 „B‘s“ wie der Ortsvorsitzende Max Kreilinger sie so gerne bezeichnet werden voranging sein: Bahnhofsbau,Badesee, betreutes(Gnerationen) Wohnen und Bürgerhaus.

 

Max Kreilinger war nach der Sitzung sehr zufrieden mit deren Verlauf. Nicht nur dass man es geschafft hat, eine Liste mit vielen Frauen zu präsentieren, sondern auch von jungen Kandidaten mit 23 Jahren bis zu 64 Jahren eine gute Altersstruktur vorweisen kann. Mit Brigitte Sageder (Seniorenheimsleiterin) und Silvia Giebert (Leiterin der Ortsgruppe Junger an Multipler Sklerose erkrankter) um nur einige zu nennen hat man engagierte Leute auf der Liste, die hochmotiviert soziale Projekte voran bringen wollen.

 
 

Besucherzähler

Besucher:231787
Heute:43
Online:2
 

Wir stehen auf für Hallbergmoos und Goldach!

 

Finde uns auf Facebook

  

 

Folge uns auf twitter

 

Dafür stehen wir!

 

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

 

Jetzt Mitglied werden!

 

Vorwärts