Header-Bild

SPD Hallbergmoos-Goldach

Warum zu Guttenberg nicht mehr für ein öffentliches Amt tragbar ist.

Allgemein

 

Kommentar von von Jürgen Schechler, SPD-Ortsverein Eching
25.2.2011

Was muss jemand anstellen, damit alle erkennen, dass dieser JEMAND ungeeignet ist für ein öffentliches Amt, das hohe Mindestanforderungen an die Person (Amtsträger) stellt. Muss er ehrlich sein? Ein Vorbild? Gerecht? Muss er sich und sein Umfeld richtig bewerten können? Muss er kritisch und selbstkritisch sein? Ja, diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein - für JEDEN, der ein öffentliches Amt bekleidet. Und was ist mit dem Verteidigungsminister des Bundes? Da erst Recht.

Nun passieren Fehler. Nur der, der nichts unternimmt, macht keine Fehler. Richtig. Aber was ist ein vorbildliches Verhalten? Ich finde: dafür gerade stehen. Macht das zu Guttenberg? Nein nicht einmal das. Warum halten dennoch so viele Menschen an zu Guttenberg fest? Wie groß muss die Sehnsucht sein, einen Politiker anhimmeln zu können, der gut für die Yellow Press ist und Glaubwürdigkeit zu haben scheint. Sicherlich; ich bin befangen. Dreifach:
  • Ich bin kein Anhänger der Partei von zu Guttenberg.
  • Ich habe Kinder und muss ihnen erklären, warum für manche Menschen andere Regeln gelten.
  • Ich habe meine Doktorarbeit geschrieben, mir meine Zeit und die meiner ersten Tochter genommen.
Aber nicht nur ich bin betroffen. Wir alle. Zu Guttenberg reiht sich in die lange Schlange der Personen ein, die dafür Verantwortung tragen, dass das generelle Vertrauen in die Politiker (-Elite) sinkt. Der Verlierer sind wir alle, denn die Last trägt die Standfestigkeit der Demokratie.
 

Homepage SPD Kreisverband Freising

 

Besucherzähler

Besucher:231787
Heute:51
Online:1
 

Wir stehen auf für Hallbergmoos und Goldach!

 

Finde uns auf Facebook

  

 

Folge uns auf twitter

 

Dafür stehen wir!

 

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

 

Jetzt Mitglied werden!

 

Vorwärts