Die Seniorenreferentin der Gemeinde Hallbergmoos und SPD Gemeinderätin Christiane Oldenburg-Balden beantragte jüngst mit SPD Fraktionssprecher Stefan Kronner im Namen der SPD, bei der Verwirklichung des Mehrgenerationen Hauses die Planung noch einmal zu überdenken und in einem der Gebäude eine oder mehrere Arztpraxen vor zu sehen.
Seniorenreferentin beantragt Arztpraxis im Mehrgenerationenhaus zu berücksichtigen
Ratsfraktion
„In einer Zeit in der die Mobilität vor Ort immer wichtiger wird und auch die medizinische Versorgung vor Ort gesichert sein sollte sowie immer mehr Senioren in Hallbergmoos und Goldach leben,“ so die Referentin, „ist es unerlässlich, dass ein Arzt nicht nur in direkter Umgebung ist, sondern sich auch in einem Umfeld niederlassen kann, in dem die Anwesenheit eines Arztes toleriert bzw. erwünscht ist.“ In der Corona Vergangenheit habe es sich gezeigt, dass besonders hier in Hallbergmoos Ärzte die Impf-Marathons anbaten, um die Mitbürger zu schützen, von den Anwohnern in der Nähe ihrer Praxen angefeindet wurden. Auch die erforderlichen Schutzmaßnahmen im Freien seien nur äußerst ungern gesehen bzw. toleriert worden. Die SPD bat deshalb den Gemeinderat, diesen Vorschlag in Betracht zu ziehen, da es sich bei der Vermietung von Räumlichkeiten um eine Win-Win- Situation für alle Beteiligten handeln würde.
Bürgermeister Josef Niedermair führte jedoch in der Sitzung vom 26.07.2022 aus, dass bei Einbau der Arztpraxis Zuschüsse verloren gingen. Für den betroffenen Arzt käme der Bau auch zu spät. Gemeinderätin Tanja Knieler brachte ein Senioren-Tagesstation für das Mehrgenerationen-Haus ins Gespräch. Nachdem das Projekt aber nicht in den nächsten Jahren umgesetzt werde, beschloss der Gemeinderat auf Vorschlag von Robert Wäger, das Thema bis zu den weiteren Planungsschritten ruhen zu lassen und dann wieder auf zu greifen.
Besucherzähler
Besucher: | 231775 |
Heute: | 69 |
Online: | 2 |