Header-Bild

SPD Hallbergmoos-Goldach

SPD Fraktion und Ortsverein Hallbergmoos-Goldach trifft sich zu Klausurtag

Ratsfraktion

 

Die Mitte der Legislaturperiode des Gemeinderats Hallbergmoos nahm die Fraktion und der Ortsverein der SPD Hallbergmoos-Goldach zum Anlass eine „Halbzeit-Bilanz“ zu ziehen. Hierzu traf man sich vor Kurzem zu einem Klausurtag. Eröffnet wurde der Tag mit einem Impulsreferat des Attenkirchener Bürgermeisters Matthias Kern (WIR). Er referierte über die Kommunalwahl 2020 in seiner Gemeinde und wie es möglich war viele Bürgerinnen und Bürger für kommunalpolitische Themen zu begeistern.

Den Wahlkampf 2020 der SPD Hallbergmoos-Goldach bestimmten die „Vier Bs“, Bezahlbares und barrierefreies Wohnen für alle Generationen, Bau der Grundschule, Bürgerhaus und Badesee.
 

In Sachen Badesee wurde zwischenzeitlich ein Geschäftsbesorgervertrag geschlossen. „Unser Ziel ist es“, so Gemeinderat Stefan Kronner, „dass das Naturbad 2024 eröffnet wird. Wir freuen uns sehr, dass dieses Bad allen Bürgerinnen und Bürger in Hallbergmoos zugutekommt, die einen Badeanzug oder eine Badehose haben.“

Eine nach Antrag des Ortsvereins und der Fraktion erstellte Machbarkeitsstudie für die Erweiterung der Skater-Anlage im Sportpark brachte als Ergebnis die Möglichkeit einer Pumptrak im südöstlichen Bereich des Sportparks. „Unser Ziel bleibt weiterhin,“ so die stellvertretende Vorsitzende Anna Kreilinger-Pitters, „dass nach der Studie auch die Anlage selbst realisiert wird!“

Besonders froh ist man über den Spatenstich für den kommunalen Wohnungsbau an der Predazzo-Allee. „Wir haben dieses Projekt zur Schaffung von günstigem Wohnraum immer unterstützt“, so Seniorenreferentin Christiane Oldenburg-Balden. „Die Schaffung von günstigem Wohnraum behalten wir auch weiterhin fest im Blick
 

In Sachen neue Grundschule berichteten die Gemeinderäte, dass hier kürzlich das Raumprogramm durch den Gemeinderat verabschiedet wurde, auch wenn man durch die Erweiterung der Grundschule hier aktuell auf der sicheren Seite sei. Insgesamt habe sich die Gemeinde durch eine beauftragte Studie zur Entwicklung der Anzahl Kinder „vor die Welle“ gesetzt, um rechtzeitig und bedarfsgerecht das Angebot für Betreuungsplätze ausbauen zu können und „nicht erst am Anmelde- oder Einschulungstag“, so Gemeinderat Kronner.
 

Das Fazit fällt also insgesamt positiv aus, auch wenn viele Wünsche aus dem Wahlprogramm noch nicht realisiert wurden. „Hier haben für uns nach wie vor das Thema Mehrgenerationenhaus Tassiloweg und behindertengerechter Ausbau des S-Bahnhofs hohe Priorität“, meinte abschließend der erste Vorsitzende Max Kreilinger.

 
 

Besucherzähler

Besucher:231787
Heute:41
Online:1
 

Wir stehen auf für Hallbergmoos und Goldach!

 

Finde uns auf Facebook

  

 

Folge uns auf twitter

 

Dafür stehen wir!

 

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

 

Jetzt Mitglied werden!

 

Vorwärts