06.11.2023 in Kreistagsfraktion
Container für Außenbereichsholz an den kommunalen Wertstoffhöfen

Anfang November hat die SPD-Kreistagsfraktion durch den Freisinger Kreis- und Stadtrat Peter Warlimont auf Initiative der Hallbergmooser Gemeinderäte Christiane Oldenburg-Balden und Stefan Kronner einen Antrag eingebracht, an den kommunalen Wertstoffhöfen zusätzlich zu den Sammelcontainern für Altholz aus dem Innenbereich auch Container für Altholz aus dem Außenbereich aufzustellen.
05.11.2023 in Ortsverein
Christa Nehiba feiert 80. Geburtstag und 40 Jahre SPD Mitgliedschaft
Doppeltes Jubiläum feierte Christa Nehiba mit dem SPD Ortsverein Hallbergmoos-Goldach am vergangenen Freitag im Alten Wirt im Rahmen des regelmäßigen Stammtisches: Im April war die langjährige Kassierin seit 40 Jahren Mitglied im Ortsverein und im September konnte sie ihren 80. Geburtstag feiern.
02.11.2023 in Landespolitik von SPD Kreisverband Freising
Ernüchternder Koalitionsvertrag: wieder nur ein Moratorium

Mit ein paar Tagen Abstand nimmt die Kreis-SPD ihre Bewertung des Koalitionsvertrags zwischen CSU und Freien Wählern vor, und die ist: sehr ernüchternd.
21.10.2023 in Ratsfraktion
Gemeinderat Hallbergmoos ging in Klausur

Zur Klausurtagung mit dem Gemeinderat Hallbergmoos waren am vergangenen Wochenende Seniorenreferentin Christiane Oldenburg-Balden und ihr Fraktionskollege Stefan Kronner (Referent für Energie und Ortsentwicklung). Im Tagungszentrum und -hotel Schloss Hohenkammer besprachen die Anwesenden mit Bürgermeister Sepp Niedermair und den Zuständigen aus der Verwaltung diverse Punkte zur Zukunft von Hallbergmoos und Goldach.
07.10.2023 in Ortsverein
SPD Hallbergmoos-Goldach pflanzt Baum des Jahres
Wie nun seit rund 30 Jahren pflanzte die SPD Hallbergmoos-Goldach auch im Jahr 2023 den Baum des Jahres. Heuer wurde hierzu von der Dr. Silvius Wodarz Stiftung "Baum des Jahres" die Moor-Birke ausgewählt. Der Baum wurde am ersten Samstag nach dem 3. Oktober, also am 07.10.2023, um 14 Uhr gepflanzt. "Mit unseren bisherigen Terminen", so stellvertretender Vorsitzender Stefan Kronner, "am 1. Mai oder 3. Oktober gab es immer wieder Kollisionen mit anderen Veranstaltungen." So will man mit dem neuen Termin die Tradition weiter führen und fest im Kalender der Gemeinde Hallbergmoos etablieren. Standort war wie in den vergangenen Jahren der Sport- und Freizeitpark Hallbergmoos neben der Predazzo-Allee. "Mittlerweile haben wir", so die stellvertretende Vorsitzende Anna Kreilinger-Pitters, "schon mehr als zwölf Bäume im Sport- und Freizeitpark gepflanzt." Einig war man sich mit Gemeinderätin Christiane Oldenburg-Balden, "dass die Bäume natürlich noch mehr zur Geltungen käme, wenn das westlich vom gepflanzten Baum geplante Naturbad bald entstehen würde."
Besucherzähler
Besucher: | 231787 |
Heute: | 21 |
Online: | 1 |
Wir stehen auf für Hallbergmoos und Goldach!
Dafür stehen wir!
Newsticker
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen